klimaschonender Versand

auch im Handel erhältlich

30 Tage Zufriedenheitsgarantie

Ganz schön bunt! Colorwaschmittel gehört in jeden Haushalt

Wer Colorwaschmittel hört oder liest, denkt zunächst an ein Waschmittel, das ausschließlich für bunte Farben entwickelt wurde. Tatsächlich lassen sich mit Colorwaschmittel mehr als nur bunte Textilien waschen. Warum? Weil Colorwaschmittel – im Gegensatz zu Vollwaschmittel – keine Bleichmittel und optischen Aufheller enthalten.


Ihr Ziel ist es also, die spezielle Farbe eines Kleidungsstückes (sei es gelb, schwarz, blau oder jede andere Farbe der Welt) zu erhalten. Vollwaschmittel hellen Kleidung also auf, weshalb sie für Helles, Weißes oder farbechte Wäsche geeignet sind. Colorwaschmittel hingegen haben neben sauberer Wäsche das Ziel, auch deren Farbe zu erhalten

Colorwaschmittel Starter Set

Colorwaschmittel Starter Set

StarStarStarStarStar
StarStarStarStarStar
(1329)

Kann man mit Colorwaschmittel auch schwarze Wäsche waschen?

Colorwaschmittel sind sowohl für bunte als auch für schwarze Wäsche geeignet. Sie sind nämlich farb- und gewebeschonender als beispielsweise Vollwaschmittel. Für Wolle, Sporttextilien und andere feine Kleidungsstücke eignet sich Colorwaschmittel nicht. Ziel des Colorwaschmittels ist es, die jeweilige Farbe eines Textils zu erhalten. Sei es nun eine bunte Farbe oder schwarz.


Colorwaschmittel eignet sich also – anders als der Name vermuten lässt – für bunte Teile und dunkle Klamotten. So genannte “Farbübertragungs-Verhinderer” sorgen dafür, dass sich Farbe nicht aus den Stoffen löst, sondern dort bleibt, wo sie hin gehört. So bleiben eben nicht nur farbenfrohe teile bunt, sondern auch schwarz wirklich schön tiefschwarz ohne irgendwann einen ausgewaschenen Look zu bekommen. Du kannst schwarze Klamotten also bedenkenlos mit Farbwaschmittel waschen.

klamotten bunt hand

Ist Colorwaschmittel für jede Wäsche geeignet?

Colorwaschmittel schadet heller und weißer Wäsche nicht per se. Andersrum ist es für bunte Textilien viel schlimmer, wenn ein Vollwaschmittel, das für Weißes und Farbechtes entwickelt wurde, für sie verwendet wird. In diesem Fall führen die optischen Aufheller dazu, dass bunte und schwarze Textilien mit der Zeit an Farbe einbüßen. Du solltest dunkle Wäsche also nicht mit Vollwaschmittel waschen. Helle Wäsche mit Colorwaschmittel zu waschen ist dagegen tendenziell kein Problem. Allerdings sorgt ein Vollwaschmittel bei weißer Wäsche für mehr strahlende Reinheit als es ein Colorwaschmittel kann.


Für Feines, Wolle und Sporttextilien sollte kein Colorwaschmittel verwendet werden. Für diese Textilien bitte – egal welche Farbe sie haben – auf spezielle Fein- oder Sportwaschmittel zurückgreifen. 

Vollwaschmittel

Vollwaschmittel

StarStarStarStarStar
StarStarStarStarStar
(1101)
Feinwaschmittel

Feinwaschmittel

StarStarStarStarStar
StarStarStarStarStar
(495)
Pamela Reif x everdrop Sportwaschmittel

Pamela Reif x everdrop Sportwaschmittel

StarStarStarStarStar
StarStarStarStarStar
(192)

Hier siehst du noch einmal auf einen Blick, wofür Colorwaschmittel geeignet ist, und wofür nicht:

Colorwaschmittel geeignet für: nicht verwenden für:
Buntes (außer Sportkleidung)Sportkleidung (egal welche Farbe)
Schwarze & dunkle WäscheSpitze, Wolle, Seide
JeansHelle & weiße Wäsche

Welches Waschmittel nutze ich für Jeans?

Für Jeans empfiehlt sich, Colorwaschmittel zu nutzen. Alternativ kannst du auch auf Feinwaschmittel zurückgreifen. Lediglich Vollwaschmittel sollte nicht für Jeans verwendet werden, da dieses Aufheller enthält, die deine Jeans auf Dauer optisch ausbleichen und sie “verwaschen” aussehen lassen. Mit Colorwaschmittel gehst du auf Nummer sicher, um die typische Farbe deiner Jeans lange und gepflegt zu erhalten.

Ebenfalls ein häufiger Fehler beim Waschen von Jeans: Die Verwendung von Weichspüler. Da sich Jeans nach der Wäsche häufig “fest” und “starr” anfühlen nehmen viele Weichspüler zur Hilfe um dem entgegen zu wirken. Weichspüler ist aber nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für die Fasern der Jeans. Daher gilt: Jeans unbedingt ohne Weichspüler waschen! Durch den Weichspüler leiern Jeans schneller aus und verlieren ihre Passform. Die Jeans werden in der Regel schon beim ersten Tragen weicher und anschmiegsamer. 

Drei unkonventionelle Tipps im Umgang mit Jeans haben wir dir hier aufgelistet:

  • Jeans einfrieren statt waschen: entfernt Bakterien, die unangenehme Gerüche verbreiten

  • Grasflecken mit Zitronensaft oder Essigessenz natürlich entfernen

  • neue Jeans eine Stunde in Essigwasser einlegen um “neuen”, typischen Jeans-Geruch los zu werden

Du siehst schon, beim Waschen deiner Jeans gibt es einiges zu beachten.

jeans hängend

Kann ich schwarz und bunt zusammen waschen?

Obwohl Colorwaschmittel Farbübertragungs-Verhinderer beinhaltet, ist es trotzdem nicht empfehlenswert Buntes und Schwarzes miteinander zu waschen. Sortiere daher deine Wäsche nach bunten und sehr dunklen Textilien. Bei den bunten Klamotten kannst Du deine Maschine gerne mit ähnlichen Farben beladen, um eventuelles Abfärben von Kleidungsstücken zu verhindern. Besonders neue Kleidung sollte immer mit ähnlich farbigen Teilen gewaschen werden, da vor allem zu Beginn häufig viel Farbe aus dem Produkt entweicht. Deshalb auch neue, schwarze Teile unbedingt nur mit anderen dunklen Textilien zusammen waschen


Wir wissen, dass es gerade in Single-Haushalten häufig schwierig ist, wirklich genug Wäsche für eine sinnvoll beladene Maschine zusammen zu bekommen, noch dazu von derselben Farbe. Deshalb entweder ein kürzeres Programm wählen, wenn die Waschmaschine nicht ausreichend beladen werden kann, oder Kleidung häufiger auslüften anstatt sie zu waschen. Gerade wenn “nur” unangenehme Gerüche in der Kleidung hängen, sie ansonsten aber sauber ist, probier’s doch erst mal mit Auslüften und nur, wenn das nichts bringt, in die Wäsche damit. 

Colorwaschmittel so individuell wie deine Kleidung – von everdrop

Gar nicht zu waschen, ist natürlich die aller umweltfreundlichste Alternative. Machen wir uns aber nichts vor: Wäsche nicht zu waschen ist einfach keine Option. Deshalb haben wir von everdrop uns etwas überlegt, um deine Wäsche so umweltverträglich wie möglich zu gestalten.


Unser Colorwaschmittel wird – wie all unsere anderen Waschmittel auch – auf deine Wasserhärte abgestimmt. Somit schaffst du es, unnötige Chemie zu reduzieren. Was sonst noch für das everdrop Colorwaschmittel spricht? Hier findest du 8 gute Gründe:


  1. dermatologisch getestet (dermatest-Siegel “sehr gut”)

  2. leicht biologisch abbaubar (nach OECD-Messverfahren)

  3. vegan (zertifiziert mit der veganen Blume) und frei von Mikroplastik

  4. duftet dezent nach Bergamotte, Patschouli und Zedernholz

  5. unsere Verpackung wurde CO2-neutral produziert

  6. hohe Waschleistung

  7. ohne unnötige Füllstoffe

  8. hergestellt in Deutschland

individuelles


Waschmittel

Colorwaschmittel

Colorwaschmittel

StarStarStarStarStar
StarStarStarStarStar
(1329)

Aber ganz egal, für welches Colorwaschmittel du dich am Ende entscheidest: Deine bunten und schwarzen Sachen werden dir besonders lange Freude bereiten, wenn du auf sie achtest und sie mit einem Waschmittel wäscht, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

so viele Waschmittelarten...

Wofür verwende ich was?

Image
18. November 2022

Vollwaschmittel: Eins für alles?

Es gibt die verbreitete Annahme, dass ein Vollwaschmittel zur Wäsche aller Textilien geeignet wäre. Doch ein Vollwaschmittel ist nicht eins für alles! Wofür es am besten eingesetzt wird...

Image
15. November 2022

Feinwaschmittel: Für feine und empfindliche Kleidung

Hier möchten wir über ein häufig noch unterschätztes Waschmittel sprechen: Das Feinwaschmittel. Wofür es eingesetzt wird und warum es in keinem Haushalt fehlen darf, verraten wir dir in diesem Artikel

Image
06. Oktober 2022

Alles für die Performance: Sportwaschmittel für für die sportlichen Teile

Nach einer guten sportlichen Einheit sind wir zufrieden, verschwitzt und haben Klamotten, die dringend in die Waschmaschine müssen. Was ein Sportwaschmittel so besonders macht, erfährst du hier...

Autorenprofil

Marina Danner
Marina Danner
Marina liebt Worte: Sie arbeitet als Texterin, Konzepterin und freie Traurednerin. Was sie bewegt? Die Liebe, unser Planet und zwischenmenschliche Beziehungen. Marina liebt die Natur, leckeres Essen und gute Gespräche.