FOR A CLEANER WORLD
WAS UNS ANTREIBT...
UNSERE MISSION
Wir stellen Alltagsprodukte her, die den Menschen ganz einfach einen nachhaltigeren Lifestyle ermöglichen – indem wir auf Einwegplastik und unnötige Chemikalien verzichten und CO₂-Emissionen reduzieren.
Lass uns die Welt gemeinsam ein bisschen sauberer machen!
UNSERE Gründer
Die eigenen vier Wände „entplastifizieren" – das war 2019 eine Idee, die uns ziemlich umtrieb. Aus genau dieser Idee entstand everdrop: Ein Unternehmen rund um nachhaltige Haushaltsprodukte, die es allen Menschen ganz einfach machen sollen, einen plastikmüllfreien Alltag zu leben!
Keine drei Jahre später haben wir gemeinsam mit unserer Community schon wahnsinnig viel erreicht. Und wir haben ambitionierte Ziele: Bis 2024 wollen wir mindestens fünf Millionen Haushalte nachhaltiger gemacht und mit unserer Community mindestens 50 Millionen Einwegplastikflaschen eingespart haben.
Damit wollen wir unsere Vision verfolgen: Einen nachhaltigen Alltag so einfach zu machen, dass er zum neuen Standard wird. Wir sind unterwegs in eine nachhaltigere, umweltverträgliche Zukunft. Danke, dass du uns auf diesem Weg begleitest!
Chris & David
WAS UNSERE PRODUKTE
SO BESONDERS MACHT
Kein Plastikmüll – dank unserer hochwertigen, immer wieder verwendbaren Flaschen.
Vegane, natürlich basierte Inhaltsstoffe – keine unnötige Chemie.
Weniger CO₂ durch verringertes Transportvolumen.
DIE EVERDROP
STORY
10/2019
01 /2020
06/2020
09/2020
11/2020
12/2020
03/2021
09/2021
12/2021
02/2022
04/2022
...
many, many things more to come
UNSERE WINS,
Unsere Fails
Hier wollen wir dir Updates darüber geben, woran wir gerade arbeiten – um noch besser und nachhaltiger zu werden!
(Pfeile rechts klicken)
Was wir schon verbessern konnten...
Willkommen zurück!
Unsere allerersten Sprühköpfe kamen aus Norditalien. Durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Desinfektionsmittel-Bedarf entstand eine weltweite „Sprühkopf-Krise” und die Lieferzeiten verlängerten sich auf über zwei Jahre. Deshalb mussten wir die Sprühköpfe aus China beziehen. Das ist zwar Stand heute immer noch der Fall – wir können allerdings ganz brandaktuell vermelden, dass wir noch 2022 wieder auf einen regionalen Partner in Europa switchen werden.
Zäääährtifikate
Produktzertifizierungen sind ein sehr langwieriger Prozess. Seitdem wir Produkte herstellen, waren wir auch immer wieder damit beschäftigt, die Rezepturen zu optimieren. Deshalb ist es teilweise auch sehr schwierig, die bestehenden Produkte zertifizieren zu lassen, da sie sich in ihrer Zusammensetzung immer wieder verändert haben. Umso stolzer sind wir, dass mittlerweile schon so viele everdrop Produkte zertifiziert sind. So tragen 100% aller everdrop NATURAL CARE Produkte und 50% unserer Haushaltsprodukte das bekannte Ecocert-Siegel. Mehr über dieses und andere Zertifikate erfährst du hier.
Und tschüss!
In unserem Küchenreiniger gab es zu Beginn einen Farbstoff, mit dem wir nicht zufrieden waren. Er hatte zwar keine Gefahrenklassifizierung und war auch leicht biologisch abbaubar. Allerdings sorgte er dafür, dass Spuren einer Prozess-Verunreinigung namens „Benzene C10-13-alkyl Derivs“ nachweisbar wurden. Mit Prozess-Verunreinigung ist gemeint, dass es kein beabsichtigter Inhaltsstoff unserer Tabs war, sondern ein durch den Herstellungsprozess entstandener, unvermeidbarer Begleitstoff. Dieser war zwar nicht deklarationspflichtig – im Sinne der Transparenz haben wir ihn dennoch offengelegt. Gemeinsam mit weiteren Überarbeitungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Produktleistung wurde der betreffende Farbstoff aus der Rezeptur genommen und durch einen Lebensmittelfarbstoff ersetzt. WICHTIG: Der damals nachgewiesene Inhaltsstoff hat nichts mit dem hochgiftigen Benzol zu tun.
Team work makes the dream work
Also ein schlechter Arbeitgeber waren wir natürlich noch nie. Aber trotzdem werden wir immer besser – sagen unsere Mitarbeitenden! Laut der Bewertungsplattform kununu sind wir auf Platz 1 der besten Arbeitgeber Münchens in der Kategorie „Umweltbewusstsein" und unter den Top 3 in den Kategorien „Kolleg:innenzusammenhalt" und „Image". Und Initiativen wie unsere „Power Days" (Menstruierende können diese kommentarlos nehmen und müssen keinen Krankheitstag einreichen) oder die „Green & Social Impact Days" (an denen man sich eigenen Umwelt- oder Community-Projekten widmen kann) sollte es doch am besten in jedem Unternehmen geben, oder?
Fast & furious zu Fuß
Als sie 2019 everdrop gründeten, fuhren Chris & David noch eigene Autos. Das ist lange vorbei. Seither biken und laufen sie fleißig durch den Münchner Süden. (Die beiden sehen seitdem auch viel besser aus.) Einen Firmenwagen hat bei uns genau nur 1 Kollege im Außendienst. Das Team kommt übrigens zu einem Viertel mit dem Fahrrad oder zu Fuß in unser Münchner Office. Fast die Hälfte (41%) nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel. 16% kommen mit dem Auto. Etwa 18% aller Drops arbeitet dauerhaft von zu Hause. (Diese Zahlen sind nicht in Stein gemeißelt – sie stammen aus einer internen, anonymen Umfrage, bei der das erste Quartal 2022 berücksichtigt wurde.)
Voll öko!
Wir haben seit März 2022 endlich zu 100% zertifizierten Ökostrom in unserem unfassbar schönen Büro in München-Thalkirchen. Schon seit Frühjahr 2021, als wir eingezogen sind, haben wir dort eine Wärmepumpe, dank der wir mit erneuerbarer Energie (Erdwärme) heizen können. Somit wird unser Office seit März endlich vollständig emissionsfrei betrieben.
Äußere Werte, Teil 1
Unsere Papier-Sachets haben inzwischen einen langen, nicht immer einfachen Weg hinter sich. Uns war von Anfang an klar, dass wir auch bei unseren Verpackungen keine Kompromisse im Bereich Nachhaltigkeit eingehen wollen. Doch bei unseren Sachets der ersten Generation fanden wir später heraus, dass sie mit einer Emulsion beschichtet waren, die mikroskopisch kleine Mengen Kunststoff enthielt. Das wollten wir so natürlich nicht, eine neue Lösung musste her. Nachdem wir uns monatelang geforscht und entwickelt haben, fanden wir – gemeinsam mit drei Partnern aus drei Ländern! – eine großartige Lösung: Papier mit einer Beschichtung aus Ernteabfällen. Ein Gamechanger!
Wo wir selbst noch nicht zufrieden sind...
Äußere Werte, Teil 2
Leider mussten wir – beziehungsweise unsere Kund:innen – im Lauf des vergangenen Jahres feststellen, dass unsere neuen superinnovativen Sachets (siehe oben) nicht die optimale Lösung für ALLE unsere Produkte waren. Die Beschichtung der Ernteabfälle reichte bei den stärker hygroskopischen Produkten (das sind die, die aktiv Wasser anziehen und binden) nicht aus, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und so verklumpte der Inhalt – insbesondere in den Sommermonaten und bei der Lagerung im Einzelhandel. Doch natürlich haben wir auch dafür eine Lösung gesucht und gefunden. Für diese hygroskopischen Produkte – z.B. das Spülmittel-Pulver oder die Power Pulver – werden wir in den kommenden Monaten übergangsweise wieder auf Verpackungen zurückgreifen, die Polymere beinhalten. Das ist nicht ideal, aber trotzdem die nachhaltigste Lösung, die es für diese Produkte auf dem Markt gibt. Wichtig: Auch diese Verpackungen sind weiterhin im Altpapier recyclebar. Wir hängen uns rein, dass wir bis Ende des Jahres auch diese Produkte wieder in Verpackungen ganz ohne Kunststoffanteil anbieten können. Du bist Packaging-Päpstin oder Verpackungs-Wizard und kannst uns dabei vielleicht weiterhelfen? Meld dich.
PCF! LCA! WTF?!
Ein Product Carbon Footprint (PCF) drückt die Gesamtmenge der CO₂-Emissionen eines Produktes aus. Unser Ziel ist es, für all unsere Produkte einen PCF zu berechnen und zu veröffentlichen. Doch dies dauert leider seine Zeit und ist auch kostenintensiv. Gerade als junges Unternehmen sind wir ständig dabei, Prozesse und Produkte weiter zu optimieren. Dadurch wird auch die Berechnung der PCFs erschwert. Immerhin konnten wir bereits im September 2021 den PCF unseres Sportwaschmittels ermitteln: 2,022 kg CO₂e pro Beutel (15 Waschladungen). Leider fehlen bis heute wirklich sinnvolle Vergleiche für diesen Wert – sprich: PCFs von vergleichbaren Waschmitteln anderer Hersteller. Wir werden baldmöglichst die PCFs von anderen everdrop Produkten ermitteln und nach und nach hier veröffentlichen. Auch komplette Life Cycle Assessments (LCAs) würden wir gerne durchführen, um die Öko-Bilanzen unserer Produkte zu ermitteln. Unser aktuelles Projekt: Wir wollen den CO₂-Fußabdruck unserer Putzmittel-Tabs herausfinden und mit dem eines herkömmlichen Flüssig-Reinigers vergleichen. Hier erfährst du den Stand der Dinge zu unserem CO₂ Fußabdruck. Du hast Anmerkungen, Tipps und Erfahrungswerte zum Thema? Du kannst uns helfen, den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte schneller und besser zu bestimmen? Wir freuen uns über jeden Input!
Nicht ganz 100%
Wir verwenden bei all unseren Produkten Tenside auf Basis nachwachsender und zertifizierter Rohstoffe. Eine einzige Ausnahme gibt es: Eines der für den Glasreiniger benötigten Tenside (Sodium C14-C16 Olefin Sulfonat) hat eine petrochemische Basis, ist allerdings umweltverträglicher als die natürliche Alternative. Wir testen bereits natürlich basierte Ersatzrohstoffe mit dem Ziel, eine gleichwertige oder bessere Umweltverträglichkeit zu erreichen.
Fern – aber fair
Auch für einige Textil-Produkte ist es uns noch nicht gelungen, in Europa einen nachhaltigen Lieferanten zu finden. Daher beziehen wir diese aus Indien. Dort haben wir vertrauenswürdige Partner, die die lokale Baumwolle unter fairen Bedingungen direkt vor Ort verarbeiten. Dies ist auch durch das GOTS-Siegel zertifiziert. Trotzdem ist uns natürlich bewusst, dass ein Lieferant in Europa unseren eigenen Ansprüchen der Nachhaltigkeit besser gerecht werden würde, allein schon wegen der Transportwege. Einen Teil unserer Textilien, etwa unsere Strickspültücher, beziehen wir mittlerweile aus der Türkei. Auch hier haben wir einen vertrauenswürdigen Partner, der GOTS-zertifiziert ist.
Die Rache der Sprühköpfe
Oben haben wir eine erfreuliche News zu unseren Sprühköpfen vermeldet. Vollkommen happy sind wir aber immer noch nicht. Sie sind zwar komplett recyclingfähig, bestehen aber nicht zu 100% aus Recyclat – einige Bestandteile in Sprühköpfen sind unseres Wissens bisher nur aus „virgin plastic", also neuem Kunststoff, herstellbar. Du weißt es besser? Wir freuen uns über jeden Tipp.
Womanpower!
Wusstest du, dass das everdrop Team zu fast 75 Prozent aus Frauen besteht? Feiern wir. Bisschen peinlich nur, dass unser vierköpfiges C-Level zu 100 Prozent aus Männern besteht. Versprochen: The Future of the everdrop Führungsebene is more female and diverse.