klimaschonender Versand

auch im Handel erhältlich

30 Tage Zufriedenheitsgarantie

Image

Unsere Fails
& Wins

Image

Hier wollen wir dir verraten, was alles noch nicht so perfekt läuft, wie wir es uns wünschen. Woran wir gerade arbeiten, um noch besser und nachhaltiger zu werden – und welche Probleme wir schon lösen konnten!

UNSERE WINS

Was wir schon verbessern konnten

Icon Sprühkopf

Willkommen zurück!

Unsere allerersten Sprühköpfe kamen aus Norditalien. Durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Desinfektionsmittel-Bedarf entstand eine weltweite „Sprühkopf-Krise” und die Lieferzeiten verlängerten sich auf über zwei Jahre. Deshalb mussten wir die Sprühköpfe aus China beziehen. Seit Sommer 2022 haben wir wieder einen europäischen Partner in Italien.

Image

Zäääährtifikate

Produktzertifizierungen sind ein sehr langwieriger Prozess. Seitdem wir Produkte herstellen, waren wir auch immer wieder damit beschäftigt, die Rezepturen zu optimieren. Deshalb ist es teilweise auch sehr schwierig, die bestehenden Produkte zertifizieren zu lassen, da sie sich in ihrer Zusammensetzung immer wieder verändert haben. Umso stolzer sind wir, dass mittlerweile schon so viele everdrop Produkte zertifiziert sind. So tragen 100% aller everdrop NATURAL CARE Produkte und 50% unserer Haushaltsprodukte das bekannte Ecocert-Siegel. Mehr über dieses und andere Zertifikate erfährst du hier.

Icon Farbstoff

Und tschüss!

In unserem Küchenreiniger gab es zu Beginn einen Farbstoff, mit dem wir nicht zufrieden waren. Er hatte zwar keine Gefahrenklassifizierung und war auch leicht biologisch abbaubar. Allerdings sorgte er dafür, dass Spuren einer Prozess-Verunreinigung namens „Benzene C10-13-alkyl Derivs“ nachweisbar wurden. Mit Prozess-Verunreinigung ist gemeint, dass es kein beabsichtigter Inhaltsstoff unserer Tabs war, sondern ein durch den Herstellungsprozess entstandener, unvermeidbarer Begleitstoff.

Dieser war zwar nicht deklarationspflichtig – im Sinne der Transparenz haben wir ihn dennoch offengelegt. Gemeinsam mit weiteren Überarbeitungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Produktleistung wurde der betreffende Farbstoff aus der Rezeptur genommen und durch einen Lebensmittelfarbstoff ersetzt. WICHTIG: Der damals nachgewiesene Inhaltsstoff hat nichts mit dem hochgiftigen Benzol zu tun.

Alles was Du beim Küche putzen beachten solltest und einige Schritt für Schritt Anleitungen findest Du übrigens in unserer Wissenswelt "Küche putzen".

Icon Hände im Kreis

Team work makes the dream work

Also ein schlechter Arbeitgeber waren wir natürlich noch nie. Aber trotzdem werden wir immer besser – sagen unsere Mitarbeitenden! Laut der Bewertungsplattform kununu sind wir auf Platz 1 der besten Arbeitgeber Münchens in der Kategorie Umweltbewusstsein" und unter den Top 3 in den Kategorien Kolleg:innenzusammenhalt" und Image".

Und Initiativen wie unsere Power Days" (Menstruierende können diese kommentarlos nehmen und müssen keinen Krankheitstag einreichen) oder die Green & Social Impact Days" (an denen man sich eigenen Umwelt- oder Community-Projekten widmen kann) sollte es doch am besten in jedem Unternehmen geben, oder?

Icon Fahrrad

Fast & furious zu Fuß

Als sie 2019 everdrop gründeten, fuhren Chris & David noch eigene Autos. Das ist lange vorbei. Seither biken und laufen sie fleißig durch den Münchner Süden. (Die beiden sehen seitdem auch viel besser aus.) Einen Firmenwagen hat bei uns genau nur 1 Kollege im Außendienst.

Das Team kommt übrigens zu einem Viertel mit dem Fahrrad oder zu Fuß in unser Münchner Office. Fast die Hälfte (41%) nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel. 16% kommen mit dem Auto. Etwa 18% aller Drops arbeitet dauerhaft von zu Hause. (Diese Zahlen sind nicht in Stein gemeißelt – sie stammen aus einer internen, anonymen Umfrage, bei der das erste Quartal 2022 berücksichtigt wurde.)

Icon Ökostrom

Voll öko!

Wir haben seit März 2022 endlich zu 100% zertifizierten Ökostrom in unserem unfassbar schönen Büro in München-Thalkirchen. Schon seit Frühjahr 2021, als wir eingezogen sind, haben wir dort eine Wärmepumpe, dank der wir mit erneuerbarer Energie (Erdwärme) heizen können. Somit wird unser Office seit 2022 endlich vollständig emissionsfrei betrieben.

Übrigens: Wie Du ganz einfach Strom sparen kannst, verraten wir Dir in einem unserer Magazinartikel.

Icon Transportwagen

Fail bei der CO2-Kompensation

Bis Herbst 2023 haben wir all unsere Produkte deutschlandweit mit DHL GoGreen verschickt. Der CO2-Ausstoß für den Transport des Pakets wurde kompensiert, indem DHL pro Versand in weltweite Klimaschutzprojekte investiert. Das dachten wir zumindest. Denn im Frühjahr 2022 haben wir plötzlich bemerkt, dass auf unseren Paketen zwar GoGreen drauf steht, DHL uns aber kein GoGreen abgerechnet hat. Die Buchhaltung hat das bemerkt und umgehend unsere Sustainability Manager:innen informiert, die sich sofort der Sache angenommen haben.

Tatsache! Unsere Pakete wurden gar nicht kompensiert. Nach ein bisschen Detektivarbeit haben wir zusammen mit DHL raus gefunden, dass der GoGreen-Tarif im System von DHL nicht hinterlegt ist und dennoch auf die Etiketten gedruckt wurde. Ob es ein IT-Fehler bei uns oder ein menschlicher Übertragungsfehler war, konnten wir nicht aufklären. Das Wichtige ist aber, dass es uns zum Glück aufgefallen ist. Uns war natürlich wichtig, dass dies auch rückwirkend richtig gestellt wird. Wir haben die fehlenden Kosten überwiesen und so wurde jeder Versand von uns nachträglich kompensiert.

Hinweis: Seit Herbst 2023 verschicken wir unsere Pakete in Deutschland mit Hermes – ebenfalls CO2-kompensiert.

Icon Sachets

Äußere Werte, Teil 1

Unsere Papier-Sachets haben inzwischen einen langen, nicht immer einfachen Weg hinter sich. Uns war von Anfang an klar, dass wir auch bei unseren Verpackungen keine Kompromisse im Bereich Nachhaltigkeit eingehen wollen.

Doch bei unseren Sachets der ersten Generation fanden wir später heraus, dass sie mit einer Emulsion beschichtet waren, die mikroskopisch kleine Mengen Kunststoff enthielt. Das wollten wir so natürlich nicht, eine neue Lösung musste her. Nachdem wir uns monatelang geforscht und entwickelt haben, fanden wir – gemeinsam mit drei Partnern aus drei Ländern! – eine großartige Lösung: Papier mit einer Beschichtung aus Ernteabfällen. Ein Gamechanger!

background

UNSERE FAILS

Wo wir selbst noch nicht zufrieden sind

Image

Äußere Werte, Teil 2

Leider mussten wir – beziehungsweise unsere Kund:innen – im Lauf des vergangenen Jahres feststellen, dass unsere neuen superinnovativen Sachets (siehe oben) nicht die optimale Lösung für ALLE unsere Produkte waren. Die Beschichtung der Ernteabfälle reichte bei den stärker hygroskopischen Produkten (das sind die, die aktiv Wasser anziehen und binden) nicht aus, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und so verklumpte der Inhalt – insbesondere in den Sommermonaten und bei der Lagerung im Einzelhandel.

Doch natürlich haben wir auch dafür eine Lösung gesucht und gefunden. Für diese hygroskopischen Produkte – z.B. das Spülmittel-Pulver oder die Power Pulver – greifen wir übergangsweise wieder auf Verpackungen zurück, die Polymere beinhalten. Das ist nicht ideal, aber trotzdem die nachhaltigste Lösung, die es für diese Produkte auf dem Markt gibt.

Wichtig: Auch diese Verpackungen sind weiterhin im Altpapier recyclebar. Wir hängen uns rein, dass wir baldmöglichst auch diese Produkte wieder in Verpackungen ganz ohne Kunststoffanteil anbieten können.

Du bist Packaging-Päpstin oder Verpackungs-Wizard und kannst uns dabei vielleicht weiterhelfen? Meld dich.

Image

SPÜLFEST

Im Sommer 2023 hat die Klimakrise ja in Mitteleuropa für ein paar krasse Hitzewellen gesorgt. Die sind leider auch an unserem Spülmittel-Pulver nicht spurlos vorübergegangen. Die Temperaturen draußen und in unserem Lager haben dafür gesorgt, dass so manche Spülmittel-Packungen verklumpt sind. Schließlich verzichten wir auf Einwegplastikverpackungen, die das Pulver zugegebenermaßen stärker vor äußeren Einflüssen schützen könnten. In einigen unserer nachhaltigeren Papier-Sachets wurde das Pulver durch die Temperaturen fest, rieselte dadurch nicht mehr so gut und war für die Kund:innen dementsprechend schwerer in die Flasche zu bekommen. WICHTIG: Die Qualität des Spülis hat darunter zu keiner Zeit gelitten! Falls Du selbst noch ein Sachet mit verklumptem Pulver hast, hier ein kleiner Pro-Tipp von unserem Product Team: In manchen Fällen reicht mehrfaches Schütteln, um das Pulver zu lockern. Bei echten Härtefällen empfehlen wir, das Pulver in ein größeres Gefäß (zB. eine Schüssel) zu füllen und beispielsweise mit einer Gabel zu lockern. Mit einem Trichter kannst du das Pulver dann in die mit Wasser befüllte everdrop Flasche rieseln lassen. Ein paar Mal schütteln und fertig ist dein Spülmittel in gewohnter Qualität!

Image

Nicht ganz 100%

Wir verwenden bei all unseren Produkten Tenside auf Basis nachwachsender und zertifizierter Rohstoffe. Eine einzige Ausnahme gibt es: Eines der für den Glasreiniger benötigten Tenside (Sodium C14-C16 Olefin Sulfonat) hat eine petrochemische Basis, ist allerdings umweltverträglicher als die natürliche Alternative. Wir testen bereits natürlich basierte Ersatzrohstoffe mit dem Ziel, eine gleichwertige oder bessere Umweltverträglichkeit zu erreichen.

Icon Weltkugel mit Blatt

Fern – aber fair

Auch für einige Textil-Produkte ist es uns noch nicht gelungen, in Europa einen nachhaltigen Lieferanten zu finden. Daher beziehen wir diese aus Indien. Dort haben wir vertrauenswürdige Partner, die die lokale Baumwolle unter fairen Bedingungen direkt vor Ort verarbeiten. Dies ist auch durch das GOTS-Siegel zertifiziert.

Trotzdem ist uns natürlich bewusst, dass ein Lieferant in Europa unseren eigenen Ansprüchen der Nachhaltigkeit besser gerecht werden würde, allein schon wegen der Transportwege. Einen Teil unserer Textilien, etwa unsere Strickspültücher, beziehen wir mittlerweile aus der Türkei. Auch hier haben wir einen vertrauenswürdigen Partner, der GOTS-zertifiziert ist.

Wenn du mehr über das Thema "nachhaltige Kleidung" erfahren willst, können wir Dir unseren Magazinartikel nur ans Herz legen.

Image

Die Rache der Sprühköpfe

Oben haben wir eine erfreuliche News zu unseren Sprühköpfen vermeldet. Vollkommen happy sind wir aber immer noch nicht. Sie sind zwar komplett recyclingfähig, bestehen aber nicht zu 100% aus Recyclat – einige Bestandteile in Sprühköpfen sind unseres Wissens bisher nur aus „virgin plastic", also neuem Kunststoff, herstellbar.

Du weißt es besser? Wir freuen uns über jeden Tipp. Weiter unten findest du unser Feedback-Formular.

Image

Womanpower!

Wusstest du, dass das everdrop Team zu fast 75 Prozent aus Frauen besteht? Feiern wir. Bisschen peinlich nur, dass unser vierköpfiges C-Level zu 100 Prozent aus Männern besteht. Versprochen: The Future of the everdrop Führungsebene is more female and diverse.

PRODUKTE & TRANSPARENZ

erfahre mehr über:

DU HAST FRAGEN? VORSCHLÄGE? KRITIK?

Image
Wir wollen dir maximal transparent Hintergründe zu unseren Produkten und unserer Lieferkette, aber auch zu unserem CO₂-Fußabdruck geben. All diese Dinge sind „work in progress" – und wir freuen uns über jeden Input. Wenn du also Verbesserungsvorschläge hast, wie wir sogar noch nachhaltiger sein können, dann melde dich jederzeit bei uns. Danke, dass wir die Welt gemeinsam ein bisschen sauberer machen!
Schreib uns!