Fahrrad putzen leicht gemacht: von der Kette bis zur Speiche
Inhaltsverzeichnis
Die Tage werden wieder länger, die Luft milder: Höchste Zeit, sich wieder aufs Fahrrad zu schwingen, um in die Arbeit zu fahren, Freunde zu treffen oder ganz allgemein, um von A nach B zu kommen. Damit das Fahrradfahren Spaß macht und du lange etwas von deinem Drahtesel hast, braucht er zu Beginn des Frühlings besonders viel Aufmerksamkeit und Liebe. Damit du optimal vorbereitet bist, haben wir dir in diesem Artikel zusammengefasst, wie du dein Fahrrad richtig sauber und frühlingsfit bekommst!
Fahrrad frühlingsfit machen: Das brauchst du
Zunächst solltest du dir alles zurechtlegen, was du für die Mission “Fahrrad frühlingsfit machen” brauchst. Keine Sorge, das meiste hast du bestimmt schon zuhause:
alte Lappen oder Socken
einen Eimer für Wasser und Putz- oder Spülmittel
einen Handfeger für groben Schmutz
Kettenöl
ein extra Tuch für die Kette
Alles griffbereit? Dann geht’s jetzt ans Eingemachte!
Das perfekte Putz-Prinzip: Von oben nach unten – von grob zu fein
Viele fragen sich, ob sie sich die Arbeit nicht ein bisschen einfacher machen können, indem sie das Fahrrad einfach mit dem Hochdruckreiniger abspritzen. Das ist zwar praktisch, aber keine gute Idee! Der Grund: Der hohe Druck kann zu Schäden am Fahrrad führen.
Deshalb lieber alles per Hand machen. Kann ja auch einen meditativen Charakter haben, das Fahrrad schön, fein säuberlich zu putzen.
Step 1: Hochdruckreiniger für den groben Schmutz?
Falls dein Fahrrad wirklich den ganzen Winter stand und auf seinen Einsatz gewartet hat, solltest du zuerst den groben Schmutz entfernen, der sich angesammelt hat. Deshalb mit dem Handbesen einmal kräftig drüber bürsten über Rahmen, Lenker, Sattelstütze, Pedale und Felgen.
Vorsicht bei teuren Fahrrädern: Achte darauf, dass du mit den Borsten und dem Schmutz, der sich darin verfängt, nicht den Lack zerkratzt! Auch mit dem Handfeger bitte nicht über die Kette gehen, da Borsten in der Kette hängen bleiben könnten und der Besen danach voller Schmiere ist.
Step 2: Fahrrad kopfüber putzen? Besser nicht!
Jetzt nimmst du dir deinen Putzeimer und dein Spül- oder Putzmittel deiner Wahl zu Hand und wischt mit einem nassen Lappen von oben nach unten über das Fahrrad.
Auch hier die Kette auslassen und erst ganz zum Schluss die Speichen putzen, da diese am meisten Dreck enthalten. Die Reifen musst du nicht putzen, das wäre nun wirklich vergebene Liebesmühe.
Wichtig: Das Fahrrad bitte nicht auf den Kopf stellen, um es zu reinigen! Dabei kann nämlich das Öl in der Federgabeln oder die Luft im Bremssystem an einen falschen Ort geraten und du machst dir das Fahrrad vielleicht kaputt. Schiebe es lieber mit dem Vorder- oder Hinterrad in einen Ständer oder lehne es vorsichtig irgendwo gegen, wenn du keinen Ständer hast.
everdrop
spülmittel
Jetzt auch im everdrop Vorteilsabo!
Individuell: Produkte einfach selber managen
100% flexibel: jederzeit Lieferintervalle anpassen oder überspringen
Nachhaltigkeit: Mit jeder Lieferung Plastik sparen
Step 3: Nie mit fusselige Stoffen putzen
Mit einem alten Shirt, alten Lappen oder alten Socken kannst du die Schaltung und eventuell Schaltblätter reinigen. Hier bitte vorsichtig vorgehen, um nichts kaputt zu machen und auf fusselfreie Materialien zurückgreifen!
Step 4: So wird’s keine schmierige Angelegenheit
Nun ist die Kette an der Reihe! Die Kette zuerst mit einem alten Stoff- oder Handtuch einmal komplett säubern. Unbedingt darauf achten, dass der Stoff nicht fusselt, sonst hast du überall Fussel in der Kette hängen und das ist ziemlich unschön. Daher am besten alte Baumwolle verwenden.
Die Kette kannst du reinigen, indem du das Tuch in eine Hand nimmst, die Kette damit umschließt und anschließend die Pedale rückwärts drehst, so kannst du einmal die gesamte Kette von Schmutz befreien.
Im Anschluss wieder mit rückwärts gedrehten Pedalen die Kette mit einem speziellen Öl geschmeidig machen. Stelle sicher, dass die Kette überall mit Öl benetzt ist, damit alles wie am Schnürchen läuft.
Fahrrad verkehrssicher machen: das solltest du beachten
Natürlich macht ein sauberes Fahrrad optisch etwas her. Viel wichtiger ist aber, dass es technisch in einem guten Zustand ist, damit du weder dich noch andere im Straßenverkehr gefährdest. Damit du sicher unterwegs bist, haben wir dir jetzt einige Schritte zusammengefasst, wie du deinen Drahtesel fit für die warmen Tage machst!
Reifen auf Löcher oder poröse Stellen überprüfen. Anschließend aufpumpen, aber achtung, nicht zu prall! Den maximalen Reifendruck findest du in der Regel auf der Seitenwand des Reifens.
Kabel überprüfen, ob sie intakt sind und diese gegebenenfalls reparieren
nach lockeren Schrauben Ausschau halten und diese wieder festziehen
Bremsen testen und wenn nötig nachziehen
eventuell noch Schutzbleche und feste Lichter auf Funktionsfähigkeit und Unversehrtheit überprüfen
Denn im Straßenverkehr gilt: Better safe than sorry!
Alles erledigt? Dann wünschen wir dir einen guten Ritt auf deinem Drahtesel und viele lange, sonnige Tage, damit dein Fahrrad den Auslauf bekommt, den es verdient.